Shabbat- Parashat Lech Lecha
30. Oktober 2020
Shabbat- Zeiten Hanau am Main, Hessen, Deutschland Kerzenzünden: Freitag, 30. Oktober 2020, 16:45 Uhr
Der Tora-Teil dieser Woche ist Parashat Lech-Lecha
Havdalah: Samstag, 31. Oktober 2020, 17:52 Uhr

Parshat Lech Lecha
Und das EWIGE sprach zu Abram: Gehe aus deinem Land und deinem Geburtsort und dem Haus deines Vaters in das Land, dass ich dir zeigen werde. Und ich werde dich zu einer großen Nation machen und ich werde dich segnen und deinen Namen groß machen, und du wirst ein Segen sein. “(Genesis 12: 1.)
Mit diesen Eröffnungszeilen von Lech Lecha werden wir in unsere Herkunft als Volk eingeführt. Es gibt Abrams Entscheidung, aus dem Land, in dem seine Identität verwurzelt war, in ein undefiniertes neues „Land“ zu „gehen“, das nur bekannt ist, wenn G_tt es ihm zeigt, und es gibt das Versprechen, ein „Volk“ und ein Empfänger zu werden von G_ttes Segen. Durch diesen Segen soll Abram eine Quelle des Segens für andere werden.
Land, Leute und G_tt. Unter diesen Verheißungen ist die gesegnete Beziehung zu G_tt die robusteste, eindeutigste und identitätsbestimmendste. Zweitens geht es darum, ein zahlreiches Volk zu werden, das in Beziehung zu G_tt steht. Am wenigsten robust ist nach unserer Lesart das eines „Landes“, eines unsicheren Territoriums, eines Raums, in dem sich die beiden anderen seelenrettenden und lebensspendenden Interaktionen - mit G_tt und als Volk - entfalten können.
Und so ist es!
Im weiteren Verlauf des Kapitels wird gezeigt, dass Land das einschränkendste und am wenigsten definierende der drei Versprechen ist. Abram ist ein „Reisender“, der das Land nur kurz besucht - für das er ein Segen ist, nicht für ihn, wie er es mit Altären für G_tt kennzeichnet (Kapitel 12) -, bevor er und sein Clan nach Ägypten aufbrechen. Dort sammelt er genug Reichtum, um in das Land zurückzukehren (Kapitel 13), nur um festzustellen, dass es nicht ausreicht, seine Herden und die von Lot zu beherbergen (Kapitel 13). Selbst nach Kapitel 23, zwei Parshiyot , bleibt Abram ein „Gast und Siedler“, der das Grundstück kauft, auf dem er Sarah begraben kann.
Obwohl es ein bewegendes Ziel zu sein scheint, „das Land gezeigt zu werden“, das ein entferntes Versprechen bleibt, schreitet die Bildung eines Volkes in Beziehung zu G_tt zügig voran. Das Versprechen eines Volkes selbst bleibt gefährdet, bis G_tt endgültig eingreift, damit Sarah Isaak gebären kann. Es gibt keine solche Intervention in Bezug auf Land. Wir könnten tatsächlich sagen, dass das Volk G_ttes diejenigen sind, die dem Land einen Sinn geben, und nicht das Land, das dem Volk einen Sinn gibt. In der Tat könnte der Glaube, dass Land den Menschen einen Sinn gibt, eher als eine Form des Götzendienstes angesehen werden, der ein materielles und begrenztes Objekt des Segens mit der Quelle des Segens verwechselt.
Während des größten Teils unserer Geschichte wurde unsere Identität als Geschichte unserer Beziehung zu G_tt und untereinander hergestellt und neu formuliert, unabhängig von dem Land, in dem wir uns befinden - insbesondere seit der Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr. Im Gegensatz zu vielen Völkern, deren Identität durch die Orte, an denen sie lebten, die Götter, die diese Orte bewohnten, und die Praktiken, die nur an diesen Orten durchgeführt werden konnten, begrenzt war, geht der Segen unserer Identität über den Ort hinaus. Von Anfang an waren wir die Reisenden, unsere Identität geprägt von einer sich ständig entfaltenden, sich ständig verändernden Geschichte unserer Beziehung zu einem Gott, der alle Orte geschaffen hat, aber auf keinen beschränkt ist. Vielleicht die Betonung in den Worten lech lechawar der Wert des „Gehens von“, der Mut, einen konkreten bestimmten Ort zu verlassen, der zu einer Begrenzung geworden war, anstatt an einem bestimmten Ziel anzukommen. Und für diejenigen von uns, die in der „Diaspora“ leben, wer soll sagen, dass G_tt uns diese Länder nicht auch gezeigt hat?
In unserer eigenen Zeit und an unserem eigenen Ort sollten wir die Gefahr erkennen, dass ein einzelnes Land einem einzelnen Volk Heiligkeit verleihen kann. Abrams Kommen, Gehen und Verweilen erinnern uns daran, dass es der Segen des Bundes unserer Gemeinschaft ist, der uns zusammenhält, unabhängig davon, woher wir kamen oder wie wir dorthin kamen.
Wir wünschen all unseren Familien einen gesegneten Shabbat Shalom aus Hanau
B_H wird alles gut...
Wir wünschen all unseren Familien einen gesegneten Shabbat Shalom aus Hanau
B_H wird alles gut...
Niko Deeg
Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
………………………………………..
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
………………………………………..
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
………………………………………..
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
………………………………………..
Kontakt
Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660
………………………………………..
Vertreten durch:
JCKBD - Botschafter: Niko Deeg
JCKBD - Rabbiner: David Kraus
JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski
MUT - Vorstand: Levenia Pritts
MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg
#emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander

Chanukka in Hanau 5781 / 2020 - Tag 6 des Lichtzünden auf den Freiheitsplatz Und es wird immer heller in Hanau. Das Licht der Chanukkia auf dem Marktplatz strahlt. Heute standen zwei ältere Damen vor unserer Chanukkia. Sagte die eine zur anderen... Das Licht ist aber nicht so hell. Wir zündeten gerade das 6 Licht an. Da antwortete die andere Dame ,,Mensch, das muss ja nicht leuchten wie ein Leuchtturm an der Nordsee. Mir strahlen die Lichter ins Herz" Was für eine Antwort... Wie tiefgründig und liebevoll. Wie nachhaltig und ermutigend. Ich bat beide mir noch einen Moment zu schenken und einer Chanukka- Geschichte aus den USA zu zuhören. Dort hatte ich diese in einer Synagoge erzählt bekommen. Sie setzten sich mit Abstand auf die Bank in der Nähe der Chanukkia und lauschten dieser Geschichte. Wenn Du diese auch hören magst, so starte dies Video vom zünden des 6. Lichtes der wundervollen Chanukkia der "Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland" mit Sitz in Hanau. Danke an alle die uns in diesen Tagen des Lichts online begleiten. Toda raba, vielen Dank! Niko Deeg Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland 1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz ……………………………………….. DEUTSCHLAND:Caracciola HausNussallee 2 63450 Hanau ……………………………………….. Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland ……………………………………….. International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUTFacebook: www.facebook.com/ijzfmut ……………………………………….. KontaktRabbinat: +49 (0) 6181 9396660 ……………………………………….. Vertreten durch: JCKBD - Botschafter: Niko Deeg JCKBD - Rabbiner: David Kraus JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski MUT - Vorstand: Levenia Pritts MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg #emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander