Shabbat Shalom aus Hanau
JCKBD • 13. November 2020
Es ist Freitag Nachmittag. Und jetzt feiern wir in Hanau Shabbat...

Und wieder ist es Freitag Nachmittag. Ein junger Mann, als orthodoxer Jude zu erkennen, läuft mit seinen drei Kindern durch die Innenstadt unserer wundervollen Stadt Hanau. Klar, zu dieser Zeit alle mit Maske. Der aktuelle Corona Virus veranlasst uns, die nachhaltigen Hygienemaßnahmen der Stadt Hanau einzuhalten. Es ist für uns alle so wichtig, uns an die Vorschriften/Empfehlungen des Krisenstabs unter der Führung unseres Oberbürgermeister Claus Kaminsky zu halten.
Der Vorstand wie das Rabbinat bittet alle Gemeinde und Vereinsmitglieder sich an diese Regeln zu halten. Nur so kommen wir gesund durch diese Pandemie.
Unsere jüdische Familie in Hanau eilt mit großen Schritten zu deren Auto. Der Vater spricht voller Freude zu seinen Kindern „Und jetzt feiern wir Shabbat.“
man sieht das strahlen in den Kinderaugen. Freude ist ihnen ins Gesicht geschrieben. Eine feine, ältere Dame steht neben dem Auto auf dem Bürgersteig und spricht den Vater an. ,,Die Kinder freuen sich ja, als ob die Bescherung am Heiligen Abend vor der Tür stehen würde. Der Vater lächelt uns antwortet ,,Diese Freude, dieses Gefühl haben wir jede Woche. Familienzeit... Zeit, G_tt zu danken. Zeit für gemeinsame Gebete, Glück, Liebe, Freude... Es ist so wundervoll!"
Das Lächeln der Dame war nicht zu übersehen. ,,Einen schönen Sabbat", rief sie der Familie zu. Wirklich freundliche menschen in Hanau!
man sieht das strahlen in den Kinderaugen. Freude ist ihnen ins Gesicht geschrieben. Eine feine, ältere Dame steht neben dem Auto auf dem Bürgersteig und spricht den Vater an. ,,Die Kinder freuen sich ja, als ob die Bescherung am Heiligen Abend vor der Tür stehen würde. Der Vater lächelt uns antwortet ,,Diese Freude, dieses Gefühl haben wir jede Woche. Familienzeit... Zeit, G_tt zu danken. Zeit für gemeinsame Gebete, Glück, Liebe, Freude... Es ist so wundervoll!"
Das Lächeln der Dame war nicht zu übersehen. ,,Einen schönen Sabbat", rief sie der Familie zu. Wirklich freundliche menschen in Hanau!
Ein paar Stunden später war es soweit. Eigentlich beginnt der Shabbat immer schon am Vorabend; schließlich heißt es in der Schöpfungsgeschichte: Da ward aus Abend und Morgen der … Tag! Der Shabbat dauert also von Freitag Abend bis Samstag Abend.
Bei unseren Geschwistern, wie unserem Rabbiner David Kraus in Jerusalem steht für 24 Stunden alles still. Es gibt, bis auf einige Taxis, keine Autos auf der Straße. Kein Geschäft, keine Tankstelle, kein Restaurant hat geöffnet! Es funktioniert auch kein Bankautomat.
Bei unseren Geschwistern, wie unserem Rabbiner David Kraus in Jerusalem steht für 24 Stunden alles still. Es gibt, bis auf einige Taxis, keine Autos auf der Straße. Kein Geschäft, keine Tankstelle, kein Restaurant hat geöffnet! Es funktioniert auch kein Bankautomat.
Hashem: „Gedenke des Shabbat, dass du ihn heiligst. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am 7. Tage ist der Shabbat des Herrn, deines Schöpfers. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt.“ (2. Mose 20, 8).
Erlaubt sind nur solche Tätigkeiten, die der Lebensrettung dienen.
Erlaubt sind nur solche Tätigkeiten, die der Lebensrettung dienen.
„Und jetzt feiern wir Shabbat!“ Ja, der Shabbat ist ein Fest. Darauf freuen sich alle. Wie zu jedem Fest zieht man die schönste Kleidung an. Schön ist auch: Wenn man sich in den 24 Std. begegnet, und man begegnet sich in der Stadt, weil alle jüdischen Menschen an Shabbat zu Fuß gehen. Jeder wünscht sich laut und deutlich; ,,Shabbat Shalom" Mit den gleichen Worten grüßt man zurück.
Der weitaus größte Teil der gläubigen Juden geht an dem Abend in die Synagoge. In Hanau leider sehr schwer, da die Synagoge nur selten geöffnet hat. Dies wird sich aber bald ändern, wenn unsere Breslev Gemeinde seine eigenen Räume bekommt.
Zum gemeinsamen Beten in der Synagoge gehen weit mehr Männer als Frauen, die wohl mit den Kindern zu Hause bleiben.
Es wird ein Gottesdienst zur Begrüßung des Shabbat gefeiert. Dabei werden viele Psalmen gesungen (Psalm 92; 29) und natürlich wie in jedem G_ttesdienst das Schema-Israel gesprochen (5. Mose 6, 4-9).
Zur aktuellen Corona Zeit haben wir unsere gegenseitige Besuche und das gemeinsame Gebet der Breslev Juden in Hanau untersagt.
Die Ansteckungsgefahr unter den Familien ist einfach zu hoch. All unsere Mitglieder, auch die in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, aus den Niederlanden, haben dafür ein großes Verständnis. Unsere Rabbiner, wie die Gemeindevorstände und unser Seelsorger- Team ist mit allen unseren Mitgliedern ständig in Kontakt.
Zum gemeinsamen Beten in der Synagoge gehen weit mehr Männer als Frauen, die wohl mit den Kindern zu Hause bleiben.
Es wird ein Gottesdienst zur Begrüßung des Shabbat gefeiert. Dabei werden viele Psalmen gesungen (Psalm 92; 29) und natürlich wie in jedem G_ttesdienst das Schema-Israel gesprochen (5. Mose 6, 4-9).
Zur aktuellen Corona Zeit haben wir unsere gegenseitige Besuche und das gemeinsame Gebet der Breslev Juden in Hanau untersagt.
Die Ansteckungsgefahr unter den Familien ist einfach zu hoch. All unsere Mitglieder, auch die in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, aus den Niederlanden, haben dafür ein großes Verständnis. Unsere Rabbiner, wie die Gemeindevorstände und unser Seelsorger- Team ist mit allen unseren Mitgliedern ständig in Kontakt.
Der wöchentliche Feiertag, ist wahrhaftig beeindruckend. Er tut den Menschen gut.
Eine säkulare Jüdin aus Hanau, die nicht sehr gläubig ist, erklärt: An diesem Tag versuchen wir, viele alltägliche Dinge einfach anders zu machen, damit wir merken: Dieser Tag ist anders als die anderen Tage.
Ja, so ist es...
Und nun wünschen wir Ihnen allen einen gesegneten Shabbat.
Shabbat Shalom aus Hanau
Und nun wünschen wir Ihnen allen einen gesegneten Shabbat.
Shabbat Shalom aus Hanau
Niko Deeg
Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
………………………………………..
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
………………………………………..
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
………………………………………..
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
………………………………………..
Kontakt
Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660
………………………………………..
Vertreten durch:
JCKBD - Botschafter: Niko Deeg
JCKBD - Rabbiner: David Kraus
JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski
MUT - Vorstand: Levenia Pritts
MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg
#emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander

Chanukka in Hanau 5781 / 2020 - Tag 6 des Lichtzünden auf den Freiheitsplatz Und es wird immer heller in Hanau. Das Licht der Chanukkia auf dem Marktplatz strahlt. Heute standen zwei ältere Damen vor unserer Chanukkia. Sagte die eine zur anderen... Das Licht ist aber nicht so hell. Wir zündeten gerade das 6 Licht an. Da antwortete die andere Dame ,,Mensch, das muss ja nicht leuchten wie ein Leuchtturm an der Nordsee. Mir strahlen die Lichter ins Herz" Was für eine Antwort... Wie tiefgründig und liebevoll. Wie nachhaltig und ermutigend. Ich bat beide mir noch einen Moment zu schenken und einer Chanukka- Geschichte aus den USA zu zuhören. Dort hatte ich diese in einer Synagoge erzählt bekommen. Sie setzten sich mit Abstand auf die Bank in der Nähe der Chanukkia und lauschten dieser Geschichte. Wenn Du diese auch hören magst, so starte dies Video vom zünden des 6. Lichtes der wundervollen Chanukkia der "Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland" mit Sitz in Hanau. Danke an alle die uns in diesen Tagen des Lichts online begleiten. Toda raba, vielen Dank! Niko Deeg Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland 1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz ……………………………………….. DEUTSCHLAND:Caracciola HausNussallee 2 63450 Hanau ……………………………………….. Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland ……………………………………….. International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUTFacebook: www.facebook.com/ijzfmut ……………………………………….. KontaktRabbinat: +49 (0) 6181 9396660 ……………………………………….. Vertreten durch: JCKBD - Botschafter: Niko Deeg JCKBD - Rabbiner: David Kraus JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski MUT - Vorstand: Levenia Pritts MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg #emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander